Die Geschichte »Linges Mission« wird in zwei Zeitebenen erzählt und handelt von dem norwegischen Kriegshelden Martin Linge zu Zeiten des Überfalls der Deutschen auf das skandinavische Land.
»Linges Mission« – im Widerstand gegen die deutschen Besatzer
In der Gegenwart soll ein Theaterstück Premiere haben, welches die Geschichte Linges erzählt. Doch offenbar war einiges falsch dargestellt und es stammte nicht mit den Fakten überein. Die Theatermacher treiben einen Zeitzeugen von 1940 auf, der zusammen mit Linge gegen die Deutschen Gekämpft hatte und nun nochmal die Fakten in dem Skript des Theaterstücks überprüfen soll.
In der Vergangenheit wird die Geschichte von Martin Linge und das Geschehen um ihn herum in Einzelheiten erzählt. Hier wird gekämpft, geschossen, vor den Fliegerangriffen geflohen, verletzt und im Lazarett teils in England gesundet.
Bei allem bleibt die Frage, was den spannenden Faden ausmacht, was tatsächlich mit Martin Linge geschehen war. Stimmt das, was ihn zu einem Kriegshelden gemacht hat?
Zuweilen kommt einem auch das Gefühl, als würde man in »Linges Mission« zwei gänzlich verschiedene Geschichten lesen. Wenn es da nicht in beiden Geschichten um ein- un d dieselbe Person gehen würde. Wobei ich gestehen muss, dass mir der historische Teil besser gefällt, als der gegenwärtige. Letzter wirkt etwas bei den Haaren herbeigezogen und bietet nicht die Spannung, wie der norwegische Widerstandskampf im zweiten Weltkrieg.
Der Widerstand gegen die deutsche Besatzung im Zweiten Weltkrieg ist ein faszinierendes Thema, das in zwei Zeitebenen erzählt wird. Auf der einen Seite sehen wir die Norweger, die gemeinsam mit der britischen Armee den Widerstand organisieren, und auf der anderen Seite den Kriegshelden Martin Linge, der nach einer Verwundung von den Briten angeworben wird. Dieser spannende historische Strang zieht uns in seinen Bann, während das zeitgenössische Theaterstück über Linge anfangs auf gemischte Resonanz stößt.
Die beiden Erzählstränge bieten zwar Spannung, doch das historische Geschehen rund um den Widerstand und die tapferen Taten der Norweger ist besonders interessant und lesenswert. Solche Geschichten sollten gerade heute im Gedächtnis bleiben und sie weitergetragen werden.
Teile diesen Blogbeitrag in den sozialen Medien, damit mehr Menschen von diesem bedeutenden Kapitel unserer Geschichte erfahren!
Oystein Wiik
Linges Mission
Aus dem Norwegischen von Maike Dörries und Günther Frauenlob
Pendragon, Bielefeld
ISBN: 9783865328991
Rezension von:
© Detlef Knut, Düsseldorf 2025
Was es sonst noch gibt: Bücher, die gefallen
In diesem Artikel sind Partner-Links (Affiliate) meist von Amazon, GeniaLokal.de, Buch24.de, Piper.de, oder Buecher.de enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!
Ein Teil der rezensierten Produkte wurde von den Verlagen dankenswerter Weise kostenlos zur Verfügung gestellt.