Schlägt man einen Roman von dem französischen Schriftsteller Gregoire Delacourt auf, so entfaltet sich sofort ein Gefühl von ganz besonderer

Der Krimi und mehr Blog
Schlägt man einen Roman von dem französischen Schriftsteller Gregoire Delacourt auf, so entfaltet sich sofort ein Gefühl von ganz besonderer
Bei diesem neuen Roman des französischen Schriftstellers, der dafür bekannt ist, dass er sehr poetisch und sanft schreibt, handelt es sich um einen Episodenroman, dessen einzelne Episoden auf sehr angenehme Weise miteinander verzahnt sind. Der Thitel deutet bereits an, worum es in dem Roman geht, wenn man dabei berücksichtigt, dass es sich bei den Jahreszeiten nicht um die des Kalenderjahres, sondern die des Lebens geht.
Im nordfranzösischen Bedaeort Le Touquet trifft der Leser auf vier verschiedene Gerationen von Pärchen. Es ist der französische Nationalfeiertag, der 14. Juli 1999. Laut den Medien steht mit dem bevorstehenden Jahrtausendwechsel auch der Untergang der Welt bevor. Im Radio wird Hors Saison von Francis Cabrel hoch und runter gespielt. Dies sind nur einige der Gemeinsamkeiten aller Episoden. In jeder der vier Lebens- und Liebesgeschichten spielt eine Blume eine ganz besondere Rolle, die der jeweiligen Geschichte ihren Namen leiht. Da sich alle Protagonisten zur gleichen Zeit an demselben Ort befinden, bleibt es nicht aus, dass sie sich über den Weg laufen. Das wird jedoch nicht lauthalsd hinausgeschrien, sondern der Leser muss nach den dezenten Andeutungen suchen. Delacourt versteht es, sie gleichzeitig zu verstecken und doch preiszugeben. Nicht gleich im ersten Moment wird dem Leser bewusst, dass er dieselbe Situation gerade ein zweites Mal aus anderer Sicht gelesen hat. Dieser Aha-Effekt schafft ein wohliges Gefühl. Das Universum der Geschichten wird breiter.
In seiner Wortwahl sanft und poetisch, sicherlich auch dank der passenden Übersetzung, fesselt jede einzelne Geschichte und man möchte wissen, wie die Liebesgeschichte der jeweiligen Figuren bzw. des Erzählers, denn jede Geschichte wird von einem Teil des Paares erzählt, ausgeht. Wird der fünfzehnjährige Junge seine erste Liebe auf Dauer gewinnen? Wird die ledige Mutter endlich einen Mann finden, der sie nicht enttäuscht? Wird die Mittfünfzigerin ihren Seitensprung bereuen? Wird das Paar, welches vor Kurzem die goldene Hochzeit feierte, noch viele weitere Jahre miteinander verbringen?
Jede dieser vier Episoden ist zunächst nach dreißig bis vierzig Jahren beendet. Sie haben ein Ende, welches auch so stehen bleiben könnte, ohne dass die Geschichten an Faszination verlieren. Doch Delacourt hat am Ende der vierten Episode jeder Geschichte noch einen drei- bis vierseitigen Epilog hintenangestellt. Dort bekommzt jede Geschichte noch ein weiteres Ende, zehn Jahre nach dem 14. Juli 1999. Einfach nur schön und lesenswert!
Grégoire Delacourt Die vier Jahreszeiten des Sommers aus dem Französischen von Claudia Steinitz Gebundene Ausgabe: 192 Seiten Verlag: Atlantik (16. Juli 2016) Sprache: Deutsch ISBN-10: 3455600417 ISBN-13: 978-3455600414 Originaltitel: Les quatre saisons de l`été Größe und/oder Gewicht: 13 x 2 x 21,1 cm kaufen bei Amazon |
---|
Die Geschichte dieses ruhigen, besinnlichen Romans ist schnell erzählt. Jo hat einen kleinen Kurzwarenladen. Hin und wieder verirren sich Kunden
Mit Inspektor Foyle (Foyle’s War) ist in der ersten Novemberwoche eine neue britische Serie von Edel Motion veröffentlicht worden. Die
In diesem Buch mit vielen kleinen Episoden aus dem Leben des Bastian Bielendorfer geht es wie der Titel schon andeutet,
Lars klettert auf einen Stuhl um ein Glas Marmelade aus dem Schrank zu holen. Doch das Glas rutscht ihm aus
Das sehr minimalistische Cover des Buches von Benjamin Myers mit dem goldenen Kreis hat mich dazu gebracht mich näher mit
»Glück hat einen langsamen Takt« von Mechtild Borrmann ist ein Geschichtenband mit vielen kleinen Geschichten über die Menschen und ihr
Top-Ten 2020 bei den Buchrezensionen! Wie schon in den Jahren zuvor nennen wir euch hier die zehn besten Rezensionen des
Meistgelesene Buchrezensionen 2019! Wie schon in den Jahren zuvor nennen wir euch hier die zehn besten Rezensionen des vorigen Jahres.
Ein französischer Roman durch und durch. Perrin schafft es, mit ihren Worten ein Gefühl der Ruhe und Besinnlichkeit beim Lesen
Meistgelesene Buchrezensionen 2018! Es ist doch immer wieder erstaunlich, welche Buchempfehlungen jedes Jahr am meisten gelesen werden. Und das sind